Endlich Ferien!


Erholung in den Ferien – warum Lehrer*innen mehr brauchen als „nur Urlaub“

 

Die Ferien stehen vor der Tür – und mit ihnen die große Sehnsucht nach Ruhe.


Ausschlafen, durchatmen, endlich Zeit für sich selbst und die Familie. Für viele klingt das wie pure Erholung. Doch wer im Schulalltag tagtäglich gibt, organisiert, auffängt und begleitet, merkt schnell: Ferien sind kein Luxus, sie sind notwendig.

 

Warum Erholung für Lehrkräfte mehr ist als Entspannung

Lehrerinnen tragen eine besondere Verantwortung: Sie arbeiten mit jungen Menschen, begleiten Entwicklungen, lösen Konflikte, kommunizieren mit Eltern, Kolleginnen, Schulamt und halten dabei oft „nebenbei“ den eigenen Familienalltag am Laufen.

Das kostet Kraft – emotionale, mentale und körperliche.
Erholung ist deshalb nicht nur nett, sondern essenziell für die eigene Resilienz.

 

Was bedeutet Resilienz für Lehrer*innen?

Resilienz heißt nicht: „Immer funktionieren.“
Es bedeutet, trotz hoher Belastung gesund zu bleiben – oder nach stressigen Phasen wieder in die eigene Kraft zu finden. Ferien bieten dafür eine wertvolle Zeit, um bewusst abzuschalten, sich zu regulieren und neue Energie zu tanken.

 

 

Fünf Impulse für echte Erholung in den Ferien

  1. Nicht gleich „reinspringen“: Gönn dir bewusst ein paar Tage Übergang, bevor du To-Do-Listen oder Urlaubspläne abhakst. Du darfst einfach mal nichts tun.


  2. Digital Detox light: Handy aus, Kopf an. Vielleicht nicht ganz, aber ein bewusster Umgang mit digitalen Medien schafft Raum für echten Rückzug.


  3. Bewegung in der Natur: Studien zeigen: Wald, Wasser und Weite wirken wie Balsam auf das Nervensystem. Und du musst nicht gleich wandern – ein Spaziergang genügt.


  4. Nein sagen üben: Auch im sozialen Umfeld darfst du Prioritäten setzen. Ferien sind nicht dazu da, alles nachzuholen, was du während des Schuljahres „aufgeschoben“ hast.


  5. Innere Balance stärken: Was tut dir gut? Was nährt dich? Vielleicht ein Tagebuch, Musik, kreatives Arbeiten oder einfach nur Stille?

Ferien sind auch Selbstfürsorge

Wer sich in den Ferien bewusst erholt, sorgt nicht nur für sich – sondern auch für die Menschen, mit denen er arbeitet. Denn Resilienz beginnt bei dir.

     

 

🌿 Du darfst dich ausruhen. Du musst nicht alles aufholen. Du bist genug – auch im Pausenmodus.

 

Denn: Wer im Alltag stark sein will, braucht Pausen, in denen nichts geleistet werden muss.